Klinische Sudien

Studienzentrum

des Klinischen Prüfzentrums

Wir suchen Patient*innen
für folgende klinische Studien:

In diesem Jahr können wir unseren Patienten gleich mehrere, sich ergänzende Studien anbieten, deren gemeinsames Ziel die Gewichtsabnahme ist. Hierbei werden sehr verschieden Patientengruppen mit Übergewicht gesucht, die bestimmte Risikofaktoren für Herz/Kreislauf – bzw. Stoffwechselerkrankungen (z. B. Bluthochdruck, erhöhte Blutfette, Vorstadium der Zuckerkrankheit) aufweisen oder bereits Folgeerkrankungen des Übergewichts (z. B. Schlafapnoe, Diabetes, Bewegungsapparatschmerzen, Nierenfunktionseinschränkung) entwickelt haben.

Es kommen unterschiedliche Medikamente zum Einsatz, von denen einige für andere Erkrankungen bereits zugelassen sind. Die im Rahmen der Studien verabreichten Medikamente, ärztliche Betreuung und Ernährungsberatung sind kostenlos. Es wird zusätzlich eine angemessene Aufwandsentschädigung pro Besuch am klinischen Prüfzentrum gezahlt. Bitte melden Sie sich bei Interesse per eMail bei studien@ambenet.de.

Sie leiden an Migräne? Wir können Ihnen aktuell zwei laufende Migränestudie anbieten. Die Behandlung erfolgt sowohl akut als auch prophylaktische Therapie. Melden Sie sich bitte bei uns und wir beraten Sie weiter ausführlich zum Studienablauf!

Wir suchen Patient*innen mit bekannten Reizdarmsyndrom (wiederholt Bauchschmerzen, oft Durchfall und ggf. Blähungen), die daran interessiert sind, an klinischen Studien teilzunehmen. Aktuell bieten wir eine Medikamentenstudie zum Thema Reizdarm an, in der bereits zugelassene Medikamente geprüft werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns.

Für eine langfristige, placebokontrollierte Diabetesstudie suchen wir Teilnehmer:innen, die aktuell ausschließlich orale Antidiabetika einnehmen. Die Studiendauer beträgt ca. 1,5 Jahre. Geprüft wird ein neues Medikament in Tablettenform, das sowohl beim Abnehmen unterstützen als auch zur besseren Blutzuckerkontrolle beitragen kann. Die Chance, das Prüfmedikament zu erhalten, liegt bei 4:1 gegenüber dem Placebo. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein HbA1c-Wert (Langzeitzucker) zwischen 7,0 und 10,0. Während der Studie finden regelmäßige Visiten statt, bei denen u. a. Ganzkörpermessungen (DEXA-Scans) durchgeführt werden. Zusätzlich führen die Teilnehmer:innen ein Zuckertagebuch. Es wird eine Aufwandsentschädigung von bis zu 100 Euro pro Visite gezahlt.

Für unsere placebokontrollierte Depressionsstudie mit einem Lavendelprodukt, das über acht Wochen angewendet wird, suchen wir Teilnehmer:innen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass in den letzten 30 Tagen keine Antidepressiva eingenommen wurden. Die Teilnehmer:innen müssen zu einer Eingangsuntersuchung kommen und regelmäßig Fragebögen ausfüllen. Für jede Visite wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. 

Für eine klinische Studie bei Bluthochdruck suchen wir Teilnehmer:innen mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 25 und einem Blutdruck von über 140/90 mmHg. Die Studie dauert ca. 1,5 Jahre und untersucht eine Tablette, die neben der Blutdruckregulation auch beim Abnehmen unterstützen kann. Die Wahrscheinlichkeit, das Prüfmedikament zu erhalten, liegt bei 2:1 gegenüber dem Placebo. Vor der Teilnahme findet ein ausführliches Eingangsgespräch statt, um die medizinische Eignung sowie die aktuelle Blutdruckmedikation zu prüfen. Im Verlauf der Studie erfolgen regelmäßige Visiten und medizinische Untersuchungen, darunter auch das Tragen eines 24-Stunden-Blutdruckmessgeräts. Für jede Visite wird eine Aufwandsentschädigung von bis zu 100 Euro gezahlt.

Für eine klinische Studie zur Behandlung von Kniearthrose suchen wir Personen ab 50 Jahren oder mit Morgensteifigkeit sowie einer ärztlich diagnostizierten Kniearthrose mit moderaten bis starken Schmerzen. Die Studie dauert ca. 1,5 Jahre und testet eine neue Tablette zur täglichen Einnahme, die sowohl die Arthrosesymptome lindern als auch beim Gewichtsverlust unterstützen kann. Die Zuteilung erfolgt im Verhältnis 1:1.Vor Studienbeginn erfolgt eine ausführliche Eingangsuntersuchung, um die Eignung für die Teilnahme festzustellen. Im Verlauf der Studie finden regelmäßige Visiten und medizinische Untersuchungen statt, darunter Röntgenaufnahmen, MRTs sowie das Ausfüllen von Fragebögen zur Erfassung Ihrer Beschwerden und Ihres Gesundheitszustands.Für jede Teilnahme an einer Visite wird eine Aufwandsentschädigung von bis zu 100 Euro gezahlt.

Melden Sie sich gerne bei Interesse über unser Kontaktformular

Ablauf einer Studienteilnahme

1

Anmeldung & Aufklärung

Interessierte melden sich an und erhalten Infos über Ablauf, Risiken und Datenschutz.

2

Screening & Einwilligung
Prüfung der Teilnahmevoraussetzungen, Unterzeichnung der Einwilligungserklärung.

3

Studienbeginn
Durchführung der ersten Untersuchungen oder Tests gemäß Studienprotokoll.

4

Durchführungsphase
Regelmäßige Untersuchungen, Fragebögen oder Behandlungen über einen festgelegten Zeitraum.

5

Abschluss & Nachbetreuung
Letzte Untersuchung, Auswertung der Daten, ggf. Nachbetreuung oder Ergebnisbericht.

Ihre Vorteile einer Studienteilnahme

Früher Zugang zu neuen Therapien

Umfassende medizinische Betreuung
Beitrag zur medizinischen Forschung
Kostenvorteile durch kostenlose Untersuchungen/Behandlungen
Bessere Krankheitsüberwachung und -kontrolle
Faire Aufwandsentschädigung

Außer hausärztlicher Betreuung bieten wir Ihnen eine Möglichkeit, von neuen Medikamenten zu profitieren, lange bevor diese zugelassen und für Patient*innen zugänglich sind. Wir führen in Zusammenarbeit mit international forschenden Pharmaunternehmen Studien durch.

Klinische Studien müssen durchgeführt werden, um die Sicherheit und die Wirksamkeit von Medikamenten zu gewährleisten. Ohne die Teilnahme von Patient*innen bei der Erprobung von neuen Medikamenten und Geräten gibt es keinen medizinischen Fortschritt. Patient*innen, die an den Studien teilnehmen, leisten einen wichtigen Beitrag für die Zukunft und haben dabei die Möglichkeit, viel früher eine innovative Behandlung zu bekommen.

Die Teilnehmer*innen der Forschungsstudien werden während der gesamten Zeit von den Ärzt*innen intensiv betreut. Die Sicherheit der Proband*innen wird durch regelmäßige Laboruntersuchungen, technische und körperliche Untersuchungen gewährleistet.

Teilnahme, ärztliche Betreuung und Medikation sind für Studienteilnehmer*innen kostenfrei.

Sie können an einer Studie teilnehmen, auch wenn Sie in anderen Praxen betreut werden.

Wichtige Information

Liebe Patienten, Liebe Patientinnen,

wir bieten ab dem 15.10.2025 täglich von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Grippeschutzimpfungen ohne Termin an. Bitte Impfpass mitbringen.